Orte
Tamriels fernste nördliche Provinz, bekannt als Himmelsrand, ist Heimat der Nord-Menschen und Menschen im Allgemeinen. Ursprünglich war es die Heimat der Schneeelfen, oder Falmer, der Neden, den ersten Menschen auf Tamriel und direkte evolutionäre Vorfahren der Nord (und Kaiserliche, auch Kreuzungen mit den Falmern und anderen Mer, aus denen die Bretonen resultierten), überquerten das Geistermeer von dem gefrorenen arktischen Ödkontinent Atmora und erreichten Tamriel, eventuell die Ausrottung der Famler verursachend. Atmora letztendlich 'starb', eingehüllt in Eis und jeder und alles was auf Atmora zurückgelassen wurde starb aus.
Jede Stadt Himmelsrands hat wahrscheinlich Plätze zum Ver- und Ankuft von Sachen jeglicher Art. Die meisten nordischen Städte sind wohl die nördlichsten. In der Nähe zu Morrowind werden sie ähnlich wie Cheydinhal (aber kälter) sein und Näher an Hammerfell eher wie Anvil (aber kälter).
Inhaltsverzeichnis
- 1 Markierte Orte
- 1.1 Lager
- 1.2 Burgen
- 1.3 Höhlen
- 1.4 Städte
- 1.5 Drachenhorte
- 1.6 Dwemerstädte
- 1.7 Höfe
- 1.8 Höfe mit Mühlen
- 1.9 Festungen
- 1.10 Riesenlager
- 1.11 Haine
- 1.12 Kaiserliches Lager
- 1.13 Kaiserliche Türme
- 1.14 Minen
- 1.15 Nordische Behausungen
- 1.16 Nordische Ruinen
- 1.17 Nordische Türme
- 1.18 Orkfestungen
- 1.19 Sehenswürdigkeiten
- 1.20 Siedlungen
- 1.21 Schiffe und Schiffswracks
- 1.22 Schreine
- 1.23 Ställe
- 1.24 Findlinge
- 1.25 Sturmmantellager
- 1.26 Dörfer
- 1.27 Mühlen
- 2 Unmarkierte Orte
Markierte Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Banditen- und Abgeschworenenlager.
Burgen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Höhlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ansilvund
- Düsterküstenhöhle
- Blindklippenhöhle
- Dickbauchgrotte
- Knochenfrostpassage
- Steinfallhöhle
- Salzwassergrotte
- Bruchbeinpass
- Bruchzahnhöhle
- Bruchhelmtal
- Grotte des Zerbrochenen Ruders
- Bronzewasserhöhle
- Bruthöhle
- Brucas Sprungschanze
- Eishauchtiefen
- Reinquellenhöhle
- Frostfelspass
- Felsrinnenhöhle
- Felsenmoorhang
- Cronvangrhöhle
- Kristallstollenhöhle
- Dunkelschatten
- Dunkelwasserpass
- Dämmerlichtspalte
- Ahnenschimmerheiligtum
- Fahlsteinhöhle
- Verlorene Höhle
- Schluchtweiherzirkel
- Dunkelfeste: Höhle
- Grauwinterwacht
- Grauwassergrotte
- Haemars Schande
- Halldirs Grab
- Höhle am Hobswasserfall
- Honigstrandhöhle
- Lügnerzuflucht
- Höhle des Verlorenen Echos
- Versteck des Verlorenen Messers
- Maras Auge: Höhle
- Moosmutterhöhle
- Movarths Lager
- Nachtigallhalle
- Orotheim
- Kiefernmondhöhle
- Kieferspitzenhöhle
- Reinwasserpassage
- Rabennarbenhöhle
- Windklippenhöhle
- Wasserwindfelsen
- Rebellengrab
- Rotadlerschanze
- Redorans Zuflucht
- Dunsthöhle
- Reiffelsenhöhle
- Septimus Signus' Außenposten
- Schattengrünhöhle
- Schimmernebelhöhle
- Bodenloses Loch
- Beinbrecherhöhle
- Soljunds Grube
- Südrandheiligtum
- Tiefensturzhöhle
- Höhle der Totgeburt
- Steinbachhöhle
- Spaltsteinschlucht
- Schwindlernest
- Tolvalds Höhle
- Höhle bei den Flüsternden Hügeln
- Aussichtspunkt am Weißfluss
- Wolfsschädelhöhle
- Yngvild
Städte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Drachenhorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dwemerstädte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Höfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Höfe mit Mühlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Festungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Blutschanze
- Bruchturmschanze
- Festung Bruchzahn
- Dunkellichtturm
- Schattenstollen: Refugium
- Faldars Zahn
- Festung Dämmerlicht
- Festung Amol
- Festung Dunstad
- Festung Düsterhammer
- Festung Grünwall
- Festung Graumoor
- Festung Hraggstad
- Festung Kastav
- Festung Neugrad
- Festung Schneefalke
- Festung Sonnwacht
- Galgenfelsen
- Harmugstahl
- Hoch-Hrothgar
- Ilinaltas Tiefe
- Nebelwacht
- Morvunskar
- Tempel des Nachtrufers
- Festung Nordwacht
- Trevas Wacht
- Westlicher Wachturm
Riesenlager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kaiserliches Lager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lager von Kaiserlichen Truppen.
Kaiserliche Türme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Minen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gallenschluchtmine
- Cidhna-Mine
- Dushnikh Mine
- Glutsplittermine
- Mine von Fenns Klamm
- Düsterhammermine
- Schwarzadermine
- Goldfelsmine
- Mine am Stehenden Strom
- Eisenbrechermine
- Kolskeggr-Mine
- Sleggwartmine
- Die vergessene Mine
- Mine von Mor Khazgur
- Nordwindmine
- Quecksilbermine
- Rotbauchmine
- Felsbruchmine
- Sanuarachmine
- Dampfbrand Mine
- Pfeifende Mine
Nordische Behausungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nordische Ruinen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Angarvunde
- Bogenwindspitze
- Ödsturzhügelgrab
- Totmannsruh
- Tiefenwaldschanze
- Staubmannsgrab
- Folgunthur
- Schützburg
- Frosthauchkrypta
- Geirmunds Halle
- Hexenfelsenschanze
- Hexenende
- Hohentorruinen
- Hillgrunds Grab
- Eisenbundhügel
- Ruinen von Kilkreath
- Korvanjund
- Labyrinthion
- Schanze des Vergessenen Tals
- Potemas Katakomben
- Ragnvald
- Rannveigs Fasten
- Wasserwindfelsen
- Saarthal
- Bollwerk von Wimmerwind
- Feuerschleiertiefen
- Lager Stille Monde
- Silberstromhöhle
- Skuldafn
- Schneeschleierzuflucht
- Dämmergrab
- Ustengrav
- Valthume
- Volskygge
- Volunruud
- Wolfsschädelhöhle
- Yngolhügelgrab
- Ysgramors Grab
Nordische Türme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Orkfestungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landmarken solche wie Berge, Monumente und interessante Punkte.
Siedlungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alchemistenhütte
- Angis Lager
- Anises Hütte
- Brandy-Krug-Hof
- Drelas' Hütte
- Eisenkammnest
- Flussuferhütte
- Frokis Hütte
- Gut Goldenglanz
- Halle der Wachsamkeit
- Haus Schwarz-Dorn
- Honigbräubrauerei
- Jägersruh
- Japhets Torheit
- Kiefernwacht
- Klippenflucht
- Krebsfischerhütte
- Kyneshain
- Lunds Hütte
- Meekos Hütte
- Thalmorische Botschaft
- Verlassene Hütte
- Verräterposten
- Zuflucht der Dunklen Bruderschaft
- Zuflucht von Dämmerstern
Schiffe und Schiffswracks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schreine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Daedrische Schreine und Schreine der Göttlichen (nicht durch dieses Iconmarkiert)
Ställe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Plätze, an denen man Pferde kaufen kann.
Findlinge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magische Steine, die einem spezielle Fähigkeiten oder Kräfte verleihen.
Sturmmantellager[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lager der Sturmmäntel-Truppen.
Dörfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mühlen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Unmarkierte Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fürstentümer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Politische Regionen in Himmelsrand.
Häuser[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tavernen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gasthäuser, Kneipen und andere Plätze der Unterhaltung und zeitweiligen Unterkunft.
Geschäfte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Händler-Läden.
Wortmauern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aufstieg des Alten
- Angarvunde
- Herbstwacht-Turm
- Ödsturzhügelgrab
- Knochenspitze
- Zuflucht der Dunklen Bruderschaft
- Totenkrähenfelsen
- Totmannsruh
- Drachenzahnkrater
- Staubmannsgrab
- Ahnenblutspitze
- Folgunthur
- Schützburg
- Verlorene Höhle
- Frosthauchkrypta
- Hexenende
- Hohentorruinen
- Hoch-Hrothgar
- Eisenbundhügel
- Ruinen von Kilkreath
- Korvanjund
- Labyrinthion
- Aussichtspunkt der Abgeschnittenen Zunge
- Schanze des Vergessenen Tals
- Berg Anthor
- Nordwindspitze
- Ragnvald
- Rannveigs Fasten
- Saarthal
- Schurspitze
- Bollwerk von Wimmerwind
- Feuerschleierhügel
- Silberstromhöhle
- Skuldafn
- Altar des Himmelsgeborenen
- Schneeschleierzuflucht
- Spaltsteinschlucht
- Hals der Welt
- Ustengrav
- Valthume
- Volskygge
- Volunruud
- Ysgramors Grab
Gewässer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seen, Flüsse und Meere.
anderen Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Plätze die nicht in eine Kategorie passen.